Was ist Legasthenie?
Als Legasthenie bezeichnet man die Problematik, wenn es bei offensichtlich intelligenten Kindern zu einer Diskrepanz zwischen ihren allgemeinen Leistungen und den Leistungen, die sie im Schreib-/Lesebereich erbringen, kommt, welche genetische Ursachen hat.
Das bedeutet Betroffene werden lediglich im Umgang mit Buchstaben zeitweise unaufmerksam und beginnen deshalb beim Schreiben und/oder Lesen Wahrnehmungsfehler zu machen. Verursacht wird dies durch differenziert ausgebildete Sinneswahrnehmungen, welche auf die biogenetischen Voraussetzungen des Legasthenikers zurückzuführen sind.
Mein Training basiert auf der AFS-Methode nach Dr. Astrid Kopp-Duller.
Nach einer gemeinsamen Legasthenie-Austestung am Computer stehen die zu fördernden Bereiche (optischer, akustischer oder Raumwahrnehmung/Körperschema) fest.
Mit Hilfe eines individuell erstellten Trainingsplans trainieren wir gemeinsam gezielt
- die Aufmerksamkeit
- die Sinneswahrnehmungen
- das Schreiben und Lesen
Für die Eltern stelle ich extra eine Trainingsmappe mit Vorlagen, Literaturhinweisen und Tipps zusammen, die nach jeder Stunde dann ergänzt wird.